Für internationale Studierende der Human- und Zahnmedizin in den ersten drei Studienjahren bieten wir studentisch geleitete Fachtutorien im Rahmen des "Meditoriums" an. Ziel der Tutorien ist es, die individuelle Fach-, Sprach- und Selbstkompetenz zu fördern.
International
Internationale Studieninterssierte haben zahlreiche Möglichkeiten, das gesamte Mediznstudium oder einen Teil davon bei uns in Düsseldorf zu absolvieren. Wir liefern Informationen über den Bewerbungsprozess für Nicht-EU-Büger:innen sowie über die verschiedenen Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt bei uns im Rahmen des Erasmus+ Programms und darüber hinaus.
Medizinstudium an der HHU
Wer seine Hochschulzugangsberechtigung im außereuropäischen Ausland erworben hat, bewirbt sich direkt bei der Studierenden- und Prüfungsverwaltung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Vor der Bewerbung, solltest du überprüfen, ob dein Schulzeugnis anerkannt werden kann: http://anabin.kmk.org/
Möglicherweise musst du erst ein "Studienkolleg" besuchen, bevor du zu einem Studium in Deutschland zugelassen werden kannst.
Wenn du direkt ein Studium in Deutschland aufnehmen kannst, stehen dir alle Informationen zu den erforderlichen Sprachkenntnissen und weiteren Voraussetzungen sowie Bewerbungsformulare auf den Webseiten der Studierenden- und Prüfungsverwaltung bereit.
Johanna Binder
Studieneinstieg +49 211 81-06408
Gebäude: 17.11
Etage/Raum: 01.27
Larissa Tembrink
Studieneinstieg +49 211 81-06456
Gebäude: 17.11
Etage/Raum: 01.27
Studienaufenthalte in Düsseldorf
Ob ein bis zwei Studiensemester mit dem Programm Erasmus+ Studium, ein klinisches Praktikum mit oder ohne Rahmenprogramm – die Wege für einen kurzen Studienaufenthalt an die Medizinische Fakultät der HHU sind vielfältig. Mit seiner bemerkenswerten Mischung aus moderner und historischer Stadt, traditioneller und zeitgenössischer Architektur, lebendiger Lebensart und hervorragender Verkehrsanbindung ist Düsseldorf ein großartiger Standort für Studierende, die innovative Lehr- und Lernangebote suchen, an die sie sich für immer erinnern werden.
Christina Lange
Internationales +49 211 81-06410
Gebäude: 17.11
Etage/Raum: 00.13
Yiliqi Yiliqi
Internationales +49 211 81-06409
Gebäude: 17.11
Etage/Raum: 00.13
Deutschkurse
Intensivkurs vor Vorlesungsbeginn für Erasmus+-Incomings
Nach erfolgreicher Bewerbung erhalten Sie die Informationen zur Anmeldung für den Intensivkurs.
Semesterbegleitende Kurse für Erasmus+-Incomings
Semesterbegleitende Deutschkurse werden vom Studiengebiet Deutsch als Fremdsprache der Studierendenakademie angeboten. Nach der Einschreibung können Sie sich dafür anmelden.
Sommerkurse für Incomings unserer Erasmus+-Partneruniversitäten und bilateralen Partneruniversitäten
Studierenden unserer Erasmus-Partneruniversitäten und unserer bilateralen Partneruniversitäten in Übersee bietet das zentrale International Office der HHU ein Stipendium für die Teilnahme an einem zweiwöchigen oder vierwöchigen Sommerkurs. Die Nominierung erfolgt durch die jeweilige Partneruniversität. Ausschreibungen werden direkt an unsere Partneruniversitäten verschickt.