Zum Inhalt springenZur Suche springen

Studienstart

Herzlich willkommen an der Medizinischen Fakultät!
Hier finden Sie alle Informationen, die Sie für einen gelungenen Studienstart benötigen.

Stand: 26.09.2022, 15:00 Uhr

Erstsemesterbegrüßung 2022

Wir freuen uns sehr, Sie persönlich bei uns an der Fakultät begrüßen zu können!

Erstsemesterbegrüßung der Medizinischen Fakultät

Wir laden Sie herzlich ein zur Erstsemesterbegrüßung der Medizinischen Fakultät am Montag, den 10. Oktober, um 16:30 Uhr in Hörsaal 3A!

Informationen zum Studieneinstieg

Für Ihre Immatrikulation (Einschreibung) an der HHU wenden Sie sich bitte an die Studierenden- und Prüfungsverwaltung. Die Formulare für Ihre postalische Einschreibung finden Sie auf der Homepage der Studierenden- und Prüfungsverwaltung: www.hhu.de/hochschulstart. Sie erhalten wenig später Ihre HHU Card, die Ihnen als Studierendenausweis, Mensa Card, Bibliotheksausweis und NRW Ticket dient. Wichtig: Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Personalangaben denen auf Ihrem Personalausweis / Ihrer Geburtsurkunde entsprechen (insbes. Zweitnamen, Namenszusätze etc.).

Um digitale Dienste wie W-LAN, Portale (HIS-LSF, Ilias, Studierendenportal etc.) und den Uni-E-Mailaccount nutzen zu können, müssen Sie nach der Einschreibung schnellstmöglich Ihre Uni-Kennung aktivieren (die Kennung erhalten Sie per Post nach Ihrer Einschreibung): http://www.zim.hhu.de/servicekatalog/accounts-und-hilfe/uni-kennung-und-idm. Aufgrund der Corona-Pandemie fanden in den vergangenen beiden Jahren viele Lehrveranstaltungen digital statt. Auch zukünftig werden Sie von digitalen Lehrangeboten profitieren können. Nicht zuletzt deshalb ist eine baldige Aktivierung Ihrer Uni-Kennung sehr wichtig!

Bitte beachten Sie, dass der gesamte studienrelevante Mailverkehr ausschließlich über den HHU-E-Mailaccount verläuft! Damit Sie während des gesamten Studiums regelmäßig und ortsunabhängig auf Ihr Postfach zugreifen können, bietet die Universität unterschiedliche Möglichkeiten zur Einbindung des Postfachs in ein E-Mail-Programm. Entsprechende Anleitungen finden Sie im Wiki der HHU: https://wiki.hhu.de/display/HHU/Anleitungen+zum+Einrichten+der+Uni-Mail+in+verschiedenen+E-Mail-Programmen.

 

Die Online-Belegung, d.h. die Anmeldung zu den Veranstaltungen des 1. Semesters Medizin, die Sie eigenständig vornehmen, erfolgt über HIS-LSF, das elektronische Veranstaltungsverzeichnis der HHU:

https://lsf.hhu.de („HIS-LSF Startseite“)

 

Die Belegung für das 1. Semester Medizin ist ab dem 01.09.2022 freigeschaltet.

ESAG (Erstsemesterarbeitsgemeinschaft)

In der mehrtägigen ESAG (Erstsemesterarbeitsgemeinschaft) der Fachschaft Medizin werden Sie von Medizinstudierenden höherer Semester begrüßt und in kleinen Gruppen in das Studium und das Campusleben eingeführt. So können Sie bereits vor Studienbeginn Campusluft schnuppern und Ihre Kommiliton:innen kennenlernen:

Die ESAG findet voraussichtlich vom 05.10. bis 07.10.2022 statt. Der Treffpunkt ist am Mittwoch, den 05.10., um 8 Uhr im Roy-Lichtenstein-Saal (Foyer des Geb. 22.01).
Weitere Informationen zur ESAG erhalten Sie über den Instagram-Kanal der Fachschaft Medizin (@fsmed_dus) oder per E-Mail an: .

Daneben haben Sie die Möglichkeit, der Facebook-Gruppe „Erstis Medizin HHU WS 2022/23“ beizutreten. Die Fachschaft teilt dort wissenswerte Informationen zu Grillabenden und Events rund um das Studium und Sie können sich mit den anderen Erstsemestern austauschen.

Eine Anmeldung zur ESAG ist nicht erforderlich.

Vorkurs

Bereits vor Studienbeginn haben Sie die Gelegenheit, am Mathematik-Vorkurs für Medizinstudierende teilzunehmen. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Webseite zum Vorkurs.

Erstsemesterbegrüßung                                                                                                  

Wir freuen uns sehr, Sie als unsere neuen Studierenden in diesem Jahr wieder alle gemeinsam im Hörsaal begrüßen zu können!

Die Erstsemesterbegrüßung der Medizinsichen Fakultät findet voraussichtlich am Montag, den 10. Oktober 2022, um 16:30 Uhr, in Hörsaal 3A (Geb. 23.01) statt.

Eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich.

Sollte eine Begrüßung vor Ort im Hörsaal aufgrund steigender Infektionszahlen nicht möglich sein, werden wir Ihnen in jedem Fall eine digitale Alternative anbieten und Sie rechzeitig an dieser Stelle informieren.

Beginn der Lehrveranstaltungen

Der reguläre Unterricht beginnt am Dienstag, 11.10.2022. Den Stundenplan werden wir vor Semesterbeginn Ende September hier veröffentlichen. Dort finden Sie auch weitere wichtige Informationen zur Studienorganisation des 1. Studienjahres

Orientierungstutorien

Wie ist das Medizinstudium aufgebaut? Wie bereite ich mich am besten auf Prüfungen vor? Und was macht eigentlich der/die/das AStA?

Die Orientierungstutorien vermitteln die wichtigsten Infos zum Studienstart, bereiten Sie von organisatorischer Seite auf das Studium vor und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Mitstudierenden besser kennenzulernen. Sie sind integriert in die ersten Themenblöcke.


Weitere Infos erhalten Sie während der ESAG von Ihren Tutorinnen un Tutoren.

Das Düsseldorfer Curriculum Medizin steht für Praxisnähe – von Anfang an. Deshalb werden Sie bereits im 1. Studienjahr mit Patient:innen in Kontakt kommen. Für uns stehen sowohl Ihr Schutz vor Infektionen als auch die Sicherheit der Patient:innen an erster Stelle. Deshalb ist gleich zu Beginn Ihres Studiums in Ihrem Stundenplan ein Termin für eine Untersuchung durch den Betriebsärztlichen Dienst vorgesehen. Prüfen Sie bitte vor diesem Termin gemeinsam mit Ihrem Hausarzt / Ihrer Hausärztin Ihren Impfstatus und lassen Sie ggf. fehlende Impfungen vornehmen. Weitere Informationen, auch zu erforderlichen Impfungen, finden Sie hier.

Ab dem 01.10.2022 sieht die Impfpflicht im Gesundheitswesen für eine vollständige Immunisierung in der Regel drei Impfungen vor (siehe Infektionsschutzgesetz, §§20a, 22a). Wer zweimal geimpft und zusätzlich von COVID-19 genesen ist, kann die Anforderungen ebenfalls erfüllen. Die Impfpflicht gilt auch für Sie als Studierende, weil Sie bereits ab dem ersten Semester in Einrichtungen des Gesundheitswesens tätig werden. Sobald das Semester beginnt, werden wir Sie zur Einreichung entsprechender Nachweise auffordern.

Erfolgreiches Lernen – begleitetes Lernen. Besuchen Sie die Fachtutorien für internationale Studierende in den ersten drei Studienjahren.

Wir laden alle internationalen Studierenden, die sich für das Angebot des Meditoriums interessieren, herzlich zum Vorstellungs- und Kennenlernabend  ein. Der Termin und weitere Infos zur Veranstaltung werden demnächst an dieser Stelle veröffentlicht

Die Anmeldung für das Meditorium erfolgt entweder direkt vor Ort oder per E-Mail: . Weitere Informationen erhalten Sie auf: www.medizin.hhu.de/meditorium.

Informationen zu Deutschkursen finden Sie auf den Webseiten der Studierendenakademie der HHU: www.deutschkurse.de.

Sie wünschen als Mutter oder Vater die Einteilung in eine Gruppe mit bevorzugt familienfreundlicheren Lehrveranstaltungszeiten? Oder Sie möchten in eine solche Gruppe eingeteilt werden, weil Sie sich in einer anderen besonderen Lebenssituation befinden, Sie beispielsweise Angehörige pflegen, schwer/chronisch erkrankt sind oder eine Behinderung haben? Bitte wenden Sie sich möglichst bis zum 11.10.2022 an die Online-Belegung:

Bei Fragen rund um das Thema Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie können Sie sich an die Gleichstellungsbeauftragten der Fakultät wenden. Ansprechpartnerin für Sie ist Frau Dr. Chantal Marazia ().

Weiterführende Informationen zum Thema finden Sie hier.

Für Medizinstudierende, die noch nicht volljährig sind, gelten einige besondere Bedingungen. Melden Sie sich deshalb bitte zeitnah im Studiendekanat Medizin bei Alice Giebner ().

Mit der O.A.S.E. haben wir ein modernes Lern- und Kommunikationszentrum für Studierende eingerichtet. Die O.A.S.E. (Ort des Austauschs, des Studiums und der Entwicklung) schafft nicht nur Raum für konzentriertes Lernen in attraktiver Umgebung, sondern ist auch gut geeignet, um andere Medizinstudierende kennenzulernen. Reichlich Fachliteratur bietet die Medizin-Bibliothek in den höheren Etagen. Das Café der Röstmeister im Erdgeschoss sorgt für einen kleinen Energieschub zwischendurch: www.medizin.hhu.de/oase.

Für Studierende der Humanmedizin

Wenn Sie bereits Leistungen in einem vorherigen Studium erbracht haben, können Sie für deren Anerkennung die Sprechstunde Q1 besuchen. Diese findet donnerstags von 11 Uhr bis 12:30 Uhr in 17.11.01.27 statt.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Bitte bringen Sie die entsprechenden Dokumente im Original und in Kopie mit. Geeignete Dokumente sind

  • LPA-Bescheide, sofern Sie ein (Medizin-)Studium im Ausland absolviert haben,
  • Scheine, sofern Sie Medizin im Inland studiert haben,
  • Äquivalenzbescheinigungen, sofern Sie Leistungen in einen anderen Studiengang im Inland (in Einzelfällen auch im Ausland) erbracht haben.

Rückfragen richten Sie bitte an .

 

Die Anerkennung des Krankenpflegedienstes und Erste-Hilfe-Kurs erfolgt in der Studierenden- und Prüfungsverwaltung bei Frau Wacker.

Weitere Informationen hierzu finden Sie auf unseren Webseiten
https://www.medizinstudium.hhu.de/studienorganisation/nachweise/krankenpflegedienst
https://www.medizinstudium.hhu.de/studienorganisation/nachweise/erste-hilfe-kurs

 

Für Studierende der Zahnmedizin

Wenn Sie Zahnmedizin studieren, kommen Sie bitte in die Sprechstunde bei Frau Hunsmann (montags in der Vorlesungszeit, 10 bis 12 Uhr, Geb. 17.11, Erdgeschoss, Raum 06). Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Informationen zur Einreichung des Pflegedienstes und Erste-Hilfe-Kurses folgen im Rahmen des ersten Semesters.

Informationen zum Medizinstudium in Düsseldorf (Ablauf, Stundenpläne, Prüfungstermine, ...) finden Sie auf unseren Webseiten: www.medizinstudium.hhu.de.

Wenn Sie spezielle Fragen haben, können Sie sich gerne an die Mitarbeiter/innen im Studiendekanat Medizin wenden: www.medizin.hhu.de/studiendekanat.

Aktuelle Informationen des Studiendekanats Medizin zur Situation vor Ort bezüglich SARS-CoV-2 (Corona-Pandemie) erhalten Sie hier: www.medizin.hhu.de/coronavirus.

Wann endet die nächste Frist für die Online-Belegung? Was haben Medizinstudierende erlebt, die ein Semester im Ausland verbracht haben? Und welche studienbegleitenden Programme für die persönliche und fachliche Weiterentwicklung gibt es an der Medizinischen Fakultät?

Auf dem Profil @studium_med_hhu bei Instagram bietet Ihnen das Team des Studiendekanats Antworten auf diese Fragen sowie aktuelle Informationen und Einblicke. Folgen
Sie uns und verpassen Sie keine Neuigkeiten! Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
 

Verantwortlichkeit: